Hmmm, die Gegenargumantation scheint mir bezügl. des Energiekostenarguments eher haltlos zu sein, denn
(1) Kaufe ich dem Bundestag nicht ab, daß auf Behörden ausschließlich energieeffiziente neue CPUs im Einsatz sind. Wenn das tatsächlich nicht so ist, dann wird hier Energie verblasen ohne Nutzen.
(2) Wenn es nun doch so wäre, daß nur energieeffiziente CPUs im Einsatz wären, dann wäre die Argumentation ebenfalls hinfällig, denn z.B. BOINC läßt sich doch so konfigurieren, daß es nur rechnet, wenn der Rechner in Benutzung ist. Ergo würde im "idle mode" die Kiste normal in den "sleep mode" gehen und beim Textverarbeiten z.B. würde sie unter Vollast parallel zur Arbeit BOINC laufen haben und damit die aufgewandten Energiekosten effizienter einsetzen, als bislang. Und darum ging es uns.
(3) Das Sicherheitsargument ist ohnehin nicht ernst zu nehmen, denn es gibt keine sicheren Netze. Auch nicht das der Bundesministerien. Also schadet auch ein angemessen angepaßte Bundes-DC-Netzwerk nicht weiter. Oder anders gesagt: Wenn ich vermeiden möchte, daß Bakterien meine Lunge betreten, muß ich das Atmen letztlich einstellen.
Michael.