http://www.morgenpost.de/web-wissen/art ... uchen.htmlMit dem Handy nach Schwarzen Löchern suchen
Die Rechenleistung des heimischen PC kann man bereits diversen Forschungsprojekten zur Verfügung stellen. Jetzt soll das auch mit Smartphones funktionieren ? vorausgesetzt sie arbeiten mit Android.
Von Norbert Lossau
Werbung für DC in der Berliner Morgenpost
Werbung für DC in der Berliner Morgenpost
Re: Werbung für DC in der Berliner Morgenpost
Die haben von NativeBOINC wohl auch noch nichts gehört. Das klappt doch längst erfolgreich, auch ohne offizielle Unterstützung von Berkeley.

-
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 1915
- Registriert: 23.02.2010 22:12
Re: Werbung für DC in der Berliner Morgenpost
Der MoPo Artikel ist nur eine deutsche Zusammenfassung des englischen Wired Artikels zum gleichen Thema.
Edit: Auch die Welt berichtet darüber. Bitte auch die Kommentare unter den jeweiligen Artikeln beachten. Da sind ja meist genau die Argumente vertreten denen wir entgegentreten müssen.
Edit: Auch die Welt berichtet darüber. Bitte auch die Kommentare unter den jeweiligen Artikeln beachten. Da sind ja meist genau die Argumente vertreten denen wir entgegentreten müssen.
Re: Werbung für DC in der Berliner Morgenpost
Hab auch mal meinen Senf dazu gegeben (wartet gerade auf Freischaltung). Klugscheißen können sie da irgendwie alle, ohne selbst mal BOINC auf dem Handy gehabt zu haben.

-
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 382
- Registriert: 24.07.2007 11:36
Re: Werbung für DC in der Berliner Morgenpost
AbendDunuin hat geschrieben:Die haben von NativeBOINC wohl auch noch nichts gehört. Das klappt doch längst erfolgreich, auch ohne offizielle Unterstützung von Berkeley.
Wichtig in meinen Augen ist, daß das Thema in den öffentlichen Raum getragen wird. Finde es jetzt weniger von Bedeutung dabei 100%ig technisch korrekt zu sein.
Man will ja auch niemanden verschrecken. Und den NERD-Stempel bekommt man schneller aufgedrückt als man denkt...
So wie es ist, finde ich es recht passabel. Hier geht es imo (für uns) um Öffentlichkeitsarbeit sprich Marketing und nicht um eine "objektive Berichterstattung". Und dabei sollen immer zuerst Emotionen angesprochen werden.
MfG
Sebastian