Die Suche ergab 1377 Treffer
- 21.08.2020 21:10
- Forum: Nanotechnologie / Schaltungstechnik / Materialwissenschaften / Artificial Intelligence / Machine Learning / KI
- Thema: MLC@Home - Machine Learning Comprehension
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3411
Re: MLC@Home - Machine Learning Comprehension
Hallo zusammen, aktuell bekomme ich auf dem raspberry pi 4 mit 64 bit OS tasks, die auch fertig berechnet werden. Und gerade auch die News dazu gefunden: We are glad to announce a new version of the MLDS application has been deployed to the server. New features include: Added support for datasets in...
- 15.08.2020 19:17
- Forum: Astronomie
- Thema: Asteroids@home
- Antworten: 28
- Zugriffe: 18541
Re: Asteroids@home
Hallo zusammen, hat jemand asteroids@home auf einem raspberry pi 4 zum Laufen gebracht? Ich habe rasberry pi OS 64 bit und ubuntu 64 bit und der rpi4 8 GB. Beide melden: "This project doesn't support computers of type aarch64-unknown-linux-gnu". Ich vermute eine Änderung in einer conf-Datei müsste d...
- 29.06.2020 13:37
- Forum: Challenge / Race / Wettkampf
- Thema: Formula Boinc 2020
- Antworten: 324
- Zugriffe: 69287
Re: Formula Boinc 2020
Hallo zusammen,
weiß jemand, warum Rosetta immer wieder keine WUs zum Verschicken hatte?
Es gab keine offiziellen Meldungen.
Beste Grüße
weiß jemand, warum Rosetta immer wieder keine WUs zum Verschicken hatte?
Es gab keine offiziellen Meldungen.
Beste Grüße
- 13.06.2020 09:12
- Forum: Protein- und Nukleinsäureforschung
- Thema: Rosetta auf dem RasPi 4 : So geht's
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7585
Re: Rosetta auf dem RasPi 4 : So geht's
Erstmals vielen Dank für Deine Anleitung! Weiter geht es nach /var/libs/boinc-client/cc_config.xml und erweitern die Datei zwischen <options> und </options> um den Eintrag <alt_platform>aarch64-unknown-linux-gnu</alt_platform> Bei mir heißt der Order lib ohne s, also: /var/ lib /boinc-client/cc_conf...
- 10.11.2018 10:27
- Forum: Ankündigungen und Feedback zur Webseite und dem Wiki
- Thema: Wiki-Löschkandidaten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12723
Re: Wiki-Löschkandidaten
Bitte folgende Dateien löschen (wurden gegen pdf ersetzt):
Datei:App_config_1.odt
Datei:App_config_2.odt
Danke.
Datei:App_config_1.odt
Datei:App_config_2.odt
Danke.
- 09.11.2018 21:38
- Forum: Andere Mathematik-Projekte
- Thema: SubsetSum wieder aktiver
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7190
Re: SubsetSum wieder aktiver
Ein anderes Posting bezog sich auch auf DNA. Wie auch immer, warten wir es mal ab und schauen, was er auf die Beine bringt. Anfang des Monats war ja nichts erreichbar, jetzt sind die Foren etc. wieder da. Das ist ja was. Schließlich ist er ja auch mit den Daten von einer Universtität zur nächsten ge...
- 09.11.2018 21:10
- Forum: Andere Mathematik-Projekte
- Thema: SubsetSum wieder aktiver
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7190
Re: SubsetSum wieder aktiver
Hm, er hat die Nachricht nicht auf die Projekte detailliert. Sorry about lots of delays in work generation but we've finally started up some new runs. Things have been pretty busy getting settled in here at RIT. We have some interesting work in the pipleline so we're hoping to have a new application...
- 09.11.2018 20:45
- Forum: Challenge / Race / Wettkampf
- Thema: Formula Boinc 2018
- Antworten: 661
- Zugriffe: 135147
Re: Formula Boinc 2018
Hallo zusammen,
ich habe mal die app-configs als Datei zur Verfügung gestellt.
Leider geht eine einfache Text-Datei nicht, weshalb ich den freien OpenOffice Writer verwendet habe.
Frohes Crunchen!
ich habe mal die app-configs als Datei zur Verfügung gestellt.
Leider geht eine einfache Text-Datei nicht, weshalb ich den freien OpenOffice Writer verwendet habe.
Frohes Crunchen!
- 09.11.2018 19:36
- Forum: Andere Mathematik-Projekte
- Thema: SubsetSum wieder aktiver
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7190
SubsetSum wieder aktiver
Hallo zusammen,
Travis Desell (Projektleiter) ist umgezogen und startet wohl das eine andere Projekt neu.
In jedem Fall kündigte er WUs für SubsetSum an.
Die aktuellen Links finden sich bei uns im Wiki.
Und ja, es gibt auch Badges mit farbigen mathematischen Zeichen...
Frohes Crunchen!
Travis Desell (Projektleiter) ist umgezogen und startet wohl das eine andere Projekt neu.
In jedem Fall kündigte er WUs für SubsetSum an.
Die aktuellen Links finden sich bei uns im Wiki.
Und ja, es gibt auch Badges mit farbigen mathematischen Zeichen...
Frohes Crunchen!
- 09.11.2018 18:18
- Forum: Mobiles Verteiltes Rechnen & ARM-Systeme
- Thema: DC-Projekte für Linux-On-ARM
- Antworten: 51
- Zugriffe: 52176
Re: DC-Projekte für Linux-On-ARM
Danke. Korrigiert.
- 09.11.2018 15:48
- Forum: Ankündigungen und Feedback zur Webseite und dem Wiki
- Thema: Wiki-Aktualisierungen
- Antworten: 346
- Zugriffe: 154215
Re: Wiki-Aktualisierungen
Information aktualisiert : Acoustics@home Links hinzu. GoofyxGrid@Home_CPU GoofyxGrid@Home_NCI Odroid Info zu Einstein@home und Rakesearch hinzu Übersetzt (Englisch, Portugiesisch) : GoofyxGrid@Home_CPU GoofyxGrid@Home_NCI Albert@Home Qualitätssicherung (Links prüfen, Seiten angleichen an ähnliche ...
- 09.11.2018 13:57
- Forum: Wissenschaft
- Thema: Kommentar: Forschung in Deutschland
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6145
Kommentar: Forschung in Deutschland
Hallo zusammen,
nun soll eine Kopie aus den USA Deutschland verbessern helfen, natürlich mit abstrichen.
Ein Kommentar auf heise.de zeigt drei Fehler bei diesem Vorhaben auf.
Frohes Crunchen!
nun soll eine Kopie aus den USA Deutschland verbessern helfen, natürlich mit abstrichen.
Ein Kommentar auf heise.de zeigt drei Fehler bei diesem Vorhaben auf.
Frohes Crunchen!